Digitalisierung in KMU 

  • Wie digitalisiere ich mein Unternehmen effizient und erfolgreich?
  • Was ist zu tun, worauf kann ich verzichten?
  • Erfahren Sie, warum die Digitalisierung Ihr Unternehmen erfolgreicher macht.

Digitalisieren?

In meinem Unternehmen? Das lohnt sich doch gar nicht. Dafür habe ich keine Zeit und kein Geld.

Digitalisierung lohnt sich auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zu beachten ist, dass das Vorgehen und der Umfang anders sind als in großen Unternehmen.

Wenn Sie wissen wollen, ob und ggf. welche Schritte in Ihrem Unternehmen nötig sind, damit Sie die Vorteile der Digitalisierung nutzen können, lassen Sie uns miteinander reden.

Das erste Gespräch ist auf jeden Fall kostenlos.

Was brauche ich genau, wo soll ich anfangen?

Wenn Unternehmer in KMU Digitalisierung hören, bekommen einige Bauchschmerzen. Viele reden darüber, einige haben angefangen. Andere sagen, dass sie es nicht brauchen oder später machen und jeder versteht etwas anderes darunter. Sie wissen nicht, was sie wann tun müssen, ob sie überhaupt etwas machen müssen.

E

Sie haben schon viele Hinweise und Empfehlungen, aber woher wissen Sie, was für Ihr Unternehmen das Richtige ist?

E

Sie haben Tagesgeschäft, Sie und Ihre Mitarbeiter kümmern sich um Kunden und Umsatz, wie soll da noch das Thema Digitalisierung bearbeitet werden?

E

Sie wissen nicht, ob Ihre Mitarbeiter bei der Umstellung mitmachen oder mitmachen können.

E

Sie fragen sich, ob Ihre Kunden das von Ihnen und Ihrem Unternehmen erwarten.

E

Sie wollen Ihren Kundenstamm vergrößern und auch Ihre Angebotspalette erweitern?

Viele Unternehmer stellen sich diese und ähnliche Fragen. Wie kann Digitalisierung Ihnen dabei helfen, dass sich Ihr Geschäft besser entwickelt?

Wieso soll ich mich zu dem Thema beraten lassen?

Wie wäre es, wenn Sie genau wüssten, was Sie für Ihr Unternehmen, wann in welcher Reihenfolge machen müssten, um mit dem Thema Digitalisierung sinnvoll voranzukommen?

Nach der Beratung wissen Sie auch, was Sie nicht machen müssen oder was später erledigt werden kann.

Sie haben einen klaren Fahrplan,

Z

wie es in Ihrem Unternehmen läuft

Z

was wann zu tun ist

Z

wie Sie Ihre Mitarbeiter einbinden und Ihre Kunden zufriedenstellen.

Sie erfahren, wo Sie sich weiter unabhängig informieren können, wer Ihnen bei ganz spezifischen Fragen helfen kann, oder auch, welche finanziellen Hilfen Sie von wem erhalten können. Hier gibt es Fördermaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen: Stadt, Land, Bund und EU.

Das Ziel ist, dass Ihre Fragen beantwortet sind und Sie sicher wissen, wie Sie und Ihr Unternehmen von der Digitalisierung profitieren können. Sie wissen, wie Sie Ihre Mitarbeiter bei diesem Thema richtig einsetzen und welche Vorteile Ihre Kunden (und damit Sie) davon haben.

Für Ihr Unternehmen die passende Lösung

Sie erhalten eine unabhängige, individuelle Digitalisierungsberatung, die die individuellen Anforderungen bei Ihnen berücksichtigt. Ziele ist es nicht, die große Lösung einzuführen, die alles abdeckt, sondern nur das, was Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihren Kunden weiterhilft.

Digitalisierung führt zu Veränderungen im gesamten Unternehmen. Führung und Mitarbeiter stehen vor neuen Herausforderungen. Für Sie als Unternehmer ist wichtig, dass niemand bei der Veränderung überfordert wird. Gleichzeitig sollen schnell Erfolge sichtbar sein, um das weitere Vorgehen zu unterstützen. Deshalb ist eine individuelle Vorgehensweise wichtig, die auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist. Bei einem kostenlosen ersten Beratungsgespräch werde ich Ihnen gerne die Möglichkeiten, die Sie und Ihr Unternehmen haben, vorstellen.

Die beste Basis für Ihren Erfolg ist eine abgestimmte Strategie, wie Sie in Ihrem Unternehmen sinnvoll die Digitalisierung umsetzen. Ausgangspunkt ist eine erste Analyse, die Ihnen Ihre Optimierungspotenziale aufzeigt. Daraus lässt sich ein Fahrplan ableiten, der festlegt, wann was wie umgesetzt wird.

Dieser Vorschlag berücksichtigt Ihre betrieblichen Einsatzmöglichkeiten und Ihr Budget, verfolgt dabei aber immer das Ziel, dass Sie kurzfristig bei der Umsetzung Ihrer Ziele und der (neuen) Digitalisierungsstrategie vorankommen.

Kostenfreie Beratung mit Hilfe staatlicher Förderung
So funktioniert´s

Lassen Sie uns miteinander reden

In einem ersten unverbindlichen und kostenlosen Gespräch erläutern Sie mir, wie es derzeit in Ihrem Unternehmen aussieht.
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, an welchen Stellen etwas verbessert werden kann.

 Die Beratung ist das Richtige für Sie,

N

wenn Sie wissen wollen, wie Digitalisierung Ihnen, Ihren Kunden und Ihren Mitarbeitern hilft.

N

wenn Sie einen unabhängigen Blick von außen erhalten wollen, um zu sehen, was schon gut und sinnvoll umgesetzt wurde und was noch kurzfristig getan werden kann.

N

wenn Sie Unterstützung erhalten wollen, um zu erfahren, an welchen Stellen in Ihrem Unternehmen Digitalisierung sinnvoll ist.

N

wenn Sie wissen, dass es ohne Digitalisierung nicht weiter geht oder Ihr Unternehmen nicht wachsen kann.

N

wenn Sie sich mit den Fragen rund um das Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben, aber vielleicht noch nicht den für Ihr Unternehmen richtigen Weg gefunden haben.

Häufige Fragen und Antworten

-

Warum soll ich digitalisieren?

Digitalisieren sollen sie damit sie wettbewerbsfähig bleiben können. Weiter hilft ihnen die Digitalisierung, ihre Arbeit und die ihrer Mitarbeiter wesentlich zu erleichtern.

Die Ansprüche ihrer Kunden haben sich verändert sie erwarten von ihnen z.B.

  • eine umfassende Beratung mit individuellen Lösungen
  • schnelle Reaktionen auf Anfragen
  • verbindliche Termine
  • einen zuverlässigen Service

um nur einige zu nennen.

Nur Unternehmen, die zumindest die grundlegenden Anforderungen an die Digitalisierung erfüllen, werden langfristig bestehen bleiben.

Was bringt Digitalisierung für mein Unternehmen?

Die Digitalisierung bringt ihnen viele Vorteile, so u.a.:
• Informationen sind zentral verfügbar, es gibt nur eine Quelle, Fehler werden vermieden
• ihre Abläufe sind effizienter, Nachfragen entfallen, Daten sind sofort verfügbar
• sie können einen verbesserten Kundenservice anbieten. Informationen rund um die Uhr verfügbar, Ihr Kunde ist unabhängiger von Ihren Öffnungszeiten und hat verschiedene Kontaktmöglichkeiten
• ihre Kosten können reduziert werden, dadurch, dass Sie effizienter arbeiten, u.a. Papier und anderes Arbeitsmaterial sparen oder Ihre Prospekte digital verfügbar sind.
• ihr Unternehmen und Sie sind besser sichtbar, da Ihre Website rund um die Uhr aufrufbar ist und Ihre Kunden mit Informationen versorgt.

Dies sind nur wenige Optionen. Was genau in ihrem Unternehmen sinnvoll ist oder vielleicht noch fehlt oder verbessert werden kann lässt sich in einem ersten Gespräch feststellen.

Was bedeutet Digitalisierung oder Digitale Transformation?

Zu Anfang bedeutet die Digitalisierung, dass handschriftliche oder getippte Texte zu Text-Dateien auf dem PC wurden oder aus Fotos wurden Bilddateien. Zu Beginn verstand man unter Digitalisierung weitestgehend den Einsatz von digitalen Inhalten, wie auf PCs oder Geräten, wie z.B. MP3-Playern oder jetzt Smartphones.
Im Zuge des sogenannten digitalen Wandels bekamen viele Geräte, ob sinnvoll oder nicht, Schnittstellen, über die sie digital angesprochen werden können. Das betrifft mittlerweile eine Vielzahl von Geräten, egal ob im Privathaushalt oder im Unternehmen.

Viele kleine Unternehmen haben zum Beispiel damit angefangen, einzelne Produkte in einem Online Shop anzubieten. Andere Unternehmen haben ihre bisher handschriftlich geführten Stundenzettel von Mitarbeitern umgestellt auf digitale Stundenzettel, die im PC oder auf dem Smartphone aktualisiert werden können. Damit lassen sich jetzt Abrechnungen für Kunden schneller erstellen.

Ich will digitalisieren, weiß aber nicht, wo und wie anfangen?

Dieses Problem haben viele Unternehmen, und haben deshalb Bedenken, überhaupt eine Digitalisierung anzufangen. Sinnvoll ist es, eine Digitalisierung in einzelnen Schritten durchzuführen. Eine Basis dafür ist die sogenannte Digitalisierungsstrategie. Mithilfe dieser Strategie werden die Bereiche und die Abläufe festgelegt und die Reihenfolge, wo was umgesetzt wird, und welche Ziele überhaupt erreicht werden sollen.

Während die Strategie erstellt wird, wird festgelegt welche Prozesse sich ändern müssen und welche neuen oder zusätzlichen Kompetenzen im Betrieb erforderlich sind. Die wichtigste Voraussetzung dabei ist, dass alle die von der Digitalisierung betroffen sind, umfassend reformiert und vorbereitet werden. Digitale Transformation in ihrem Unternehmen bedeutet auch, dass festgelegt werden muss, an welchen Stellen Qualifizierung und Weiterbildung erforderlich ist.

Was passiert, wenn ich nicht digitalisiere?

Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Wenn ihre Konkurrenz die gleichen oder ähnliche Produkte anbietet und digitalisiert oder zumindest zum Teil digitalisiert hat, wird es relativ sicher sein, dass sie Kunden verlieren und das es schwer für sie sein wird, neue Kunden zu gewinnen .

Wenn sie erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen haben, ist es trotzdem sinnvoll zu überlegen, welchen Teil ihres Angebote sie digitalisieren können. Hier kommt es darauf an, dass sie ihren Kunden vorab die Möglichkeit bieten, sich zu informieren und dass diese anschließend im persönlichen Gespräch weiter beraten werden. Sie haben dann aber einen Kunden, der ihr Angebot kennt, Interesse hat, und mit dem sie gezielt über seinen Bedarf sprechen können.

Voraussetzung ist aber, dass ihr Angebot und alles was damit in Verbindung steht, für den Kunden online einsehbar ist. Hier ist die Digitalisierung der erste Schritt, um den Kontakt zum Kunden aufzunehmen. Wenn sie das nicht haben, haben sie einen Kunden verloren.

Ich habe keine Zeit für diese digitale Umstellung

Das oder besser die Projekte ( es soll nicht alles auf einmal durchgeführt werden) kosten Zeit und bedeuten Aufwand für Sie als Unternehmer aber auch für Ihre Mitarbeiter. Das steht immer in Konkurrenz mit dem Tagesgeschäft. Wichtig ist, einen Plan aufzusetzen, der diese Beschränkungen berücksichtigt und keine Seite überfordert. Andererseits muss Ihnen klar sein, dass die Digitalisierung Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihren Kunden Vorteile bringt und damit auch Ihr Unternehmen langfristig sichert.

Was bei Ihnen, in Ihrem Umfeld machbar ist, muss ganz am Anfang festgelegt werden. Ziel für Sie muss es sein, die Digitalisierung zu starten / fortzusetzen und dabei die Termine und die Inhalte so gestalten, dass niemand überfordert wird.
Nichts zu tun, ist auf jeden Fall der falsche Weg.

Wenn für Sie und Ihr Unternehmen die richtigen digitalen Schritte geplant und umgesetzt werden, soll es Ihnen helfen, dass Sie mehr Zeit für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden haben und auch neue Kunden gewinnen.

Wie schaffe ich das mit meinen Mitarbeitern?

Eine Veränderung im Unternehmen kommt ohne die Mitarbeiter und deren know-how nicht zustande. Hier ist es sehr wichtig, wie die Unternehmensleitung den Mitarbeitern das Digitalisierungsprojekt erklärt, was in dem Projekt passiert und welche Ziele erreicht werden sollen. Wichtigster Schritt ist hier, den Mitarbeitern die Ängste um ihren Arbeitsplatz zu nehmen. Es wird keinen Mitarbeiter geben, der gerne dabei helfen wird, seinen eigenen Arbeitsplatz einzusparen.

Ein gut geplantes Digitalisierungsprojekt geht in kleinen, abgegrenzten Schritten voran. Zu Beginn des Projektes wird ein Plan erarbeitet, in dem die einzelnen Schritte festgelegt und jedem Schritt Personen zugewiesen werden, die für die Umsetzung verantwortlich sind. Bei jedem Schritt wird darauf geachtet welche Mitarbeiter daran arbeiten sollen und dass dies das neben der Arbeit im Tagesgeschäft auch umsetzen können.

Mein Betrieb ist zu klein für Digitalisierung?

Diese Aussage ist falsch. Gerade kleine Unternehmen profitieren sehr stark von einer Digitalisierung da häufig die Mitarbeiter mehrere Aufgaben übernehmen. Sämtliche Aufgabe die sich digitalisieren lassen, helfen ihnen dabei dass sie mehr Zeit für Unternehmen oder für den Kundenkontakt haben. Darüber hinaus haben sie hier auch die Möglichkeit ihr Angebot sogar Zu erweitern und damit neue Kunden zu gewinnen.

Digitalisierung lohnt sich bei mir nicht

Digitalisierung lohnt sich in jedem Unternehmen. Es geht nicht darum jeden einzelnen Schritt zu digitalisieren, sondern im Vorfeld wird ermittelt, an welchen Stellen in ihrem Unternehmen eine Digitalisierung sinnvoll ist. Es geht darum, Sie und ihre Mitarbeiter von Standardaufgaben zu entlasten und ihren Kunden ein verbessertes Angebot zu bieten. Dazu gehören sowohl dass ihr Angebot im ganzen Umfang für den Kunden zu jeder Zeit sichtbar ist und dass er unterschiedliche Möglichkeiten hat, mit ihnen Kontakt aufzunehmen.

Ein großer Vorteil dabei ist, dass das Angebot dann rund um die Uhr sichtbar ist Der Kunde kann ihre Produkte oder Dienstleistungen auch dann bestellen, wenn ihr Geschäft geschlossen ist. Haben sie das nicht, sie kennen den Spruch vielleicht, der Wettbewerber ist nur einen Mausklick entfernt.

Digitalisierung kann an jeder Stelle im gesamten Prozess von der Beschaffung bis zum Absatz an den Kunden vorgenommen werden. Bei diesen vielen Möglichkeiten , muss zuerst geprüft werden, an welcher Stelle die größten Vorteile für sie liegen. Das kann in der Beschaffung sein, so dass sie mit ihren Lieferanten digital verbunden sind und so zum Beispiel deren Lagerbestände kennen. Das kann intern sein, so dass vom Wareneingang über die Bestandsverwaltung bis zur Angebotserstellung und dem Rechnungsversand alles digital abläuft und keine Ausdrucke oder manuellen Tätigkeiten mehr erforderlich sind. Sie können mit einfachen Mitteln feststellen welche Produkte oder Dienstleistungen am meisten nachgefragt werden oder welche den höchsten Deckungsbeitrag liefern.

Beratung jetzt sichern

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr kostenloses Erstgespräch per E-Mail unter anfrage@tkub.de oder per Telefon unter 02203 / 928254 . Oder füllen Sie ganz einfach folgendes Kontaktformular aus. Ich melde mich in Kürze bei Ihnen.

Weitere Infos zum Kontaktformular in der Datenschutzerklärung